Victoria muss weg

» Einer der lustigsten und absurdesten Filme des Jahres. «
BUFF Malmö

Zum Film

Hendrik und Hedvig können ihre Stiefmutter nicht ausstehen. Immer stellt sie neue strenge Regeln auf. Doch die beiden haben eine Idee, wie sie Victoria loswerden können. Sie wollen, dass Carl für sie als Auftragsmörder arbeitet. Doch den plagen ganz andere Probleme.

Hedvig und Henrik haben ein Problem: Victoria, die neue Frau ihres Vaters. Peinlich bedacht auf makellose Insta-taugliche Oberflächen, macht sie ihnen mit lästigen Regeln das Leben zur Hölle und bringt den konfliktscheuen Vater stets auf ihre Seite.

Ein Comic liefert die rettende Idee, wie sich die gewohnte Familienordnung wiederherstellen lässt: Victoria muss sterben, ein Killer soll das erledigen. An Geld mangelt es nicht, und Hedvig und Henrik beauftragen Carl mit dem Mord, denn er ist groß und kräftig und kommt aus dem Balkan. Dass Carl keinesfalls jemanden umbringen will, kümmert die Geschwister nicht weiter, und so nimmt das groteske Vorhaben vor spießig-pastelliger Katalogkulisse Fahrt auf.

Bissig und schamlos seziert Gunnbjörg Gunnarsdóttir eine Familiendynamik, die von überzogenen Ansprüchen und emotionalen Unsicherheiten befeuert wird und die Beteiligten zu Ungeheuerlichkeiten treibt – mit eiskalter Konsequenz. In der schrillen schwarzen Komödie treten die Abgründe zutage, die einem gutbürgerlichen Familiengefüge innewohnen. Und vielleicht auch uns selbst.

 

FSK beantragt ab 6 Jahren / Empfohlen ab 8 Jahren

 

 

 


ÃœBER DIE REGISSEURIN

Gunnbjörg Gunnarsdóttir ist eine isländisch-norwegische Filmemacherin. Sie begann ihre Laufbahn als Fotografin, später produzierte sie ihre eigenen Filme, zunächst Musikvideos und Kurzfilme. 2018 realisierte sie ihren ersten längeren Film, „For Evig og Aldri“, der sich mit den Themen Abtreibung und Mutterschaft beschäftigt. In ihren Filmen mischt sie gerne klassische Genres wie etwa Drama und Komödie.

Interview mit der Regisseurin zum Film (engl.)

 

 


 

Pressestimmen

„Die Kinder nehmen die Hilfe ihrer Großmutter in Anspruch, die sich voll und ganz auf ihren Plan einlässt, und stürzen sich in ein Chaos, das mehr aus komödiantischem Unfug als aus kaltblütigem Mord besteht. Wer hätte gedacht, dass das Anheuern eines Auftragskillers so lustig sein kann… und herzerwärmend.“

mspfilm.org

„Ist es unverzeihlich, dass ich den Titel dieses Films immer falsch den Titel dieses Films immer falsch erinnere? Denn VICTORIA MUSS WEG mag zwar gesellschaftlich nicht als vertretbar gelten, ist tatsächlich aber genau das, worum es hier geht.“

ECFAweb

Noch auffälliger als die absurde Geschichte, die ständig an der Grenze des moralisch Vertretbaren balanciert, ist die künstlerische Gestaltung dieses norwegischen Films.“

ECFA

 

Festivals

IFF for Children and Young Audience SCHLiNGEL 2024 DTL
Nordische Filmtage Lübeck 2024 DTL
Oulu International Children’s and Youth Film Festival, 2024 FIN
Piccolo Grande Cinema Festival, 2024 ITA
Reykjavik International Film Festival, 2024 ISL
Buster Film Festival, 2024 DNK
Salam International Youth Film Festival, 2024  AZE
Kristiansand International Children’s Film Festival, 2024  NOR
Minneapolis St. Paul International Film Festival, 2024 USA
Malmø BUFF, 2024 SWE

 

Crew

Regie Gunnbjörg Gunnarsdóttir
Drehbuch Gunnbjörg Gunnarsdóttir, Rolf-Magne G. Andersen
Kamera Øyvind Svanes Lunde
Schnitt Mina Nybakke
Mischung Yngve Sætre
Musik Olav Øyehaug
Produzent Ole Marius Elvestad
Produktion PÃ¥ Film, Georgernes Verft 12, 5011 Bergen
Mit Ine Marie Wilmann, Leo Ajkic, Morten Svartveit, Agnete Haaland, Mille Sofie Rist Dalhaug, Sverre Thornam u. a.

Technische Daten

Originaltitel Victoria må dø
Länge 85 Minuten
Produktionsland Norwegen
Produktionsjahr 2024
Format DCP, Farbe, Scope
Ton 5.1 Sound
Originalsprache Norwegisch
Sprachfassungen Deutsche Sprachfassung
FSK Beantragt ab 6 Jahren / Empfohlen ab 8 Jahren

Pressematerial

Ãœber den Verleih
Web-Trailer
DCP-Trailer SHARC & DELUXE (auch Bildmat.)
Web-Plakat
Plakat (PDF)
Production Notes (engl.)

 

Kontakte

Verleih & Presse

Landfilm gGmbH
Jeannette Süß
Telefon: +49 371 444 74 46
E-Mail: dispo@landfilm-sachsen.de