Taurins Senior

» ein beeindruckendes Werk, das auf eine faszinierende Weise Realität und Fiktion vermischt «
Andrej Shafrey

Inhalt

Gunars Taurins ist in Lettland zum „Dad-Sitter“ geworden. Er möchte so schnell wie möglich nach Frankreich zurückkehren, sobald er einen Betreuer für seinen Vater gefunden hat. Doch das ist nicht so einfach, und Gunars muss in Riga bleiben, ob es ihm gefällt oder nicht.

Gunars war lange im Ausland, ist aber nun zurück in Riga, um sich um seinen Vater Talis zu kümmern. Sie verbringen viel Zeit zusammen in der Wohnung von Talis, was zu immer mehr Spannungen führt. Gunars möchte schnellstmöglich eine Pflegekraft für seinen Vater finden, um nach Frankreich zurückzukehren, wo er als Hundesitter arbeitet. Doch Talis möchte lieber von seinem Sohn betreut werden, sodass Gunars länger in Riga bleiben muss.

Um sich abzulenken, filmt Gunars Menschen aus dem Fenster, während sein Vater lieber Boxen im Fernsehen schaut. Es kommt zu Streitereien um die Fernbedienung. Gunars versucht, Gitarre spielen zu lernen, doch das ist zu teuer. Auch die Idee seines Freundes Indulis, Würmer für Afrika zu züchten, lehnt er ab. Stattdessen machen sie sich auf die Suche nach dem Grab von Gunars‘ Mutter, das sie schließlich finden, obwohl sich der an Demenz leidende Talis kaum erinnern kann.

Am Ende des Tages geht es ans Meer, wo Talis andeutet, dass es ihm gut gehen wird, wenn Marija seine Pflegerin wird. Doch die Verhandlungen scheitern und Marija geht. Gunars findet später doch noch eine Pflegekraft, und Talis wünscht sich, eines Tages unter einem Apfelbaum begraben zu werden.

 

 

 


Regisseur & Produzent Alexander Hahn

Der produktive lettische Filmemacher Alexander Hahn kehrt nach Riga zurück, um sich um seinen kranken Vater zu kümmern. Anstatt seinen längeren Aufenthalt zu dokumentieren, erschafft er einen sarkastisch fiktionalisierten und schwer zu definierenden persönlichen Film, der aus Heimvideos, neu inszenierten Momenten, witzigen Improvisationen, lebhaften Erinnerungen, Social-Media-Interventionen und gelegentlichem Beobachtungsmaterial besteht, begleitet von einem geschriebenen Monolog. Reale Situationen verschmelzen mit inszenierten Szenen und skurrilen Interpretationen in diesem flotten, komischen Familientagebuch.

DIRECTOR’S STATEMENT (engl.)

„It took 5 years to complete this film. I started shortly after my father died. I shot the documentary footage from the window while my father was alive. The film is a mixture of documentary and feature film. It is by no means purely biographical. My father, Waldemar Hahn, liked practically everything I did and he rarely criticized me. When I was 10 years old, he gave me a Super 8 camera as a gift, shortly before we emigrated to Germany. I owe my love of cinema to my father. I miss him a lot. TAURINS SENIOR is my most personal film so far, which I dedicate to my father.“


Pressestimmen

„Der störrische und mürrische kränkelnde Tālivaldis erwartete, dass sein Sohn Gunārs nur zu seiner Beerdigung kommen würde. Eines Tages wünscht sich der zynische Vater, den richtigen Weg zum Friedhof zu finden. Gunārs versucht zu beweisen, dass er zurechtkommt, und bittet die Masseurin Maria, sich als seine liebende Freundin auszugeben.

Edvinas Pukšta (Kurator beim POFF Black Nights Film Festival in Tallinn)

Vitali Mansky, ein angesehener russisch-ukrainischer Dokumentarfilmer und Gründer des Artdocfest, lobt den Film für seine ungewöhnliche Herangehensweise an das Thema Familie und persönliche Geschichte. Er hebt hervor, wie Alexander Hahn in Taurins Senior die Grenze zwischen Realität und Fiktion auflöst und dabei einen tiefgründigen, aber auch humorvollen Einblick in das Leben und die Beziehungen der Protagonisten bietet.

Mansky betont, dass der Film sowohl visuell als auch erzählerisch stark ist, wobei die Kombination aus Heimvideos, improvisierten Szenen und dokumentarischen Elementen eine besondere Intensität und Authentizität schafft. Er sieht Taurins Senior als ein Werk, das sowohl intime als auch universelle Themen anspricht und dabei die Zuschauer in die Welt der Protagonisten eintauchen lässt.

 


Festivals

POFF Black Nights Film Festival, Tallinn 2024
Baltic Film Competition

Crew

Regie/Buch Alexander Hahn
Kamera Andy Sparrow, Valerie Dosortseva
Dokumentarkamera Alexander Hahn
Schnitt Kevin Nash, Alexander Hahn
Sound Design & Mix Aivars Riekstins
Musik Markus Pöchinger, Daniel R. Hahn
Produktion tremendous4 Films, Mojo Raiser Films, arTevi Films Ltd.
Produzent Alexander Hahn, Raphael Bonacchi
Mit Gundars Abolins, Talivaldis Margevics, Marija Linarte, Imants Strads, Holger Menzel, Philippe Reinhardt, Julian Thome, Aggy K. Adams, Lucas Englander uvm.
TAURINS SENIOR ist eine Produktion der ARTEVI FILMS LTD. in Koproduktion mit MOJO RAISER FILMS und TREMENDOUS4 FILMS.

Technische Daten

Länge 100 Minuten
Produktionsland UK, Deutschland, Lettland
Produktionsjahr 2023
Format DCP, Farbe, 1:1.8
Ton Dolby Digital
Sprachfassung OmdU
Originalsprachen

Lettisch, Deutsch, Englisch, Französisch

FSK beantragt ab 0 Jahren

Pressematerial

Presseheft (engl.)  

 

Kontakte

Verleih & Presse

tremendous4.de

Marco Maria Dresen

E-Mail: hallo@tremendous4.de
Telefon: +49 5354 7750928