» Sensibel inszeniertes Coming-of-age Drama «
TV Spielfilm
Zum Film
Eine Geschichte, in der Pferde eine große Rolle spielen. Pferde als Träume, als Sehnsucht, als Verpflichtung. Pferde als Liebe.
Der heranwachsende Darek lebt mit seinem Vater und seiner jüngeren Schwester in einem Dorf im tschechisch-deutsch-polnischen Grenzgebiet. Der Tod seiner Mutter bedeutet eine schlagartige Veränderung für ihn: es ist, als ob aus seinem Farbspektrum die hellen Töne verschwunden wären. Er hat mehr Verantwortung, aber auch mehr Freiheiten. Die Mutter begegnete allen großen und kleinen Problemen stets mit Leichtigkeit und Fantasie. Der Vater hingegen wirkt oft ratlos, verschließt sich, begießt den Kummer mit Alkohol. Er bürdet Darek mehr auf, als die anderen Jungs in seinem Alter ertragen müssen und zwingt ihn, schneller erwachsen zu werden.
Als die Glashütte, in der der Vater arbeitet, schließt, scheint er am Ende zu sein. Aus Sicht des Sozialamtes vernachlässigt er seine elterlichen Pflichten, die Familie droht auseinander gerissen zu werden. Doch da taucht Uli – ein alter Freund aus Deutschland – auf und bringt eine neue Lebensperspektive mit: Sie werden gemeinsam kranke und für ihre Besitzer nutzlos gewordene Pferde pflegen. Der Vater ergreift die Chance und spürt frischen Wind. Auch Darek macht begeistert mit. Er hilft, die Koppel aufzubauen und die Stallung zu reparieren. Mit den Pferden bekommt sein eintöniges Leben einen neuen Sinn – und er mehr Ansehen: plötzlich
kann er vor der von allen umschwärmten Hanna glänzen und vor seinem Rivalen Hugo ein wenig protzen. Aber nichts ist von Bestand…
Produktionsnotiz
Die tschechisch-deutsch-slowakische Koproduktion ORANGENTAGE wurde im vergangenen Sommer an der deutsch-tschechischen Grenze im Lausitzer Gebirge sowie im Erzgebirge gedreht.
Autorin Iva Procházková, die in Tschechien und im deutschsprachigen Raum zu den erfolgreichsten Kinder- und Jugendbuchautorinnen gehört, hat auch das Drehbuch des Kinder- und Familienfilms geschrieben.
Der gleichnamige Roman, der als Vorlage diente, ist 2012 im Sauerländer Verlag erschienen, wurde nicht nur in Tschechien mit mehreren Preisen ausgezeichnet, sondern auch in Deutschland u.a. mit dem Luchs-Preis, einem der renommiertesten Kinder- und Jugendliteraturpreise.
Am 20. März feierte der Film im Rahmen der Leipziger Buchmesse Weltpremiere. In diesem Jahr stand Tschechien als Gastland besonders im Fokus und Iva Procházková wurde als Botschafterin für Kinder und Jugend ihres Heimatlands Tschechien auf der Messe vertreten.
Pressestimmen
„Das Leben verlangt von dem 14-jährigen Darek ganz schön viel. Die Mutter ist gestorben, er muss sich um seine behinderte kleine Schwester kümmern, weil sein Vater den Verlust noch schlechter verkraftet als er selbst. Dann entdeckt er seine Liebe zu den Pferden, zu einem Mädchen, das nach Orangen duftet und das jugendliche Anrecht auf Idealismus. Süßlich ist Ivan Pokornýs Coming-of-Age-Geschichte nicht – aber Kindheit ist auch kein Zuckerschlecken.“
Süddeutsche Zeitung
„Der nach dem gleichnamigen preisgekrönten Roman von Iva Procházková entstandene Jugendfilm wurde im Dreiländereck an der deutsch-tschechischen Grenze, in Mařeničky nahe Zittau gedreht.“
Neustadt-Geflüster, Dresden
„In der Coming-of-Age-Romanverfilmung eröffnet sich einem Jungen an der tschechisch-deutschen Grenze eine neue Welt, als er das Reiten erlernt und einem Mädchen begegnet, das nach Orangen duftet.“
Mdr Kultur
„Orangentage erzählt eine sonnendurchflutete Geschichte vom Erwachsenwerden – Eine charmante Liebesgeschichte und eine Erzählung von einer Annäherung zwischen Vater und Sohn.“
Kreuzer, Leipzig
Crew
Regie | Ivan Pokorný |
Drehbuch | Iva Procházková |
Kamera | Jürgen Rehberg |
Schnitt | Michal Hýka, Afs, Andreas Baltschun, Bfs |
Sounddesign | Miroslav Hřebejk |
Musik | Jiří Hájek |
Szenenbild | David Voborský |
Kostüm | Ján Kocman |
Maske | Lenka Nosková |
Creative Producer | Barbara Johnsonová (Čt) |
Redaktion | Kateřina Kačerovská (Čt), Anke Lindemann, Christa Streiber-Aurich (Mdr), Jana Kákošová, Halka Marčeková (Rtvs) |
Co-Executive Producer | Claudia Schröter , Veronika Trčková (Čt), Mária Vaneková, Ivana Kurincová (Rtvs) |
Executive Producer | Viktor Mayer |
Ko-ProduzentIn | Ingelore König, Patrik Pašš |
Produzent | Daniel Severa |
Ko-Produktion | Kinderfilm, Trigon Production, Česká Televize, Mitteldeutscher Rundfunk, Rtvs – Rozhlas A Televízia Slovenska, |
Produktion | Daniel Severa Production |
Gefördert von | Státní Fond Kinematografie, Mitteldeutsche Medienförderung, Audiovizuálny Fond |
Mit Tomáš Dalecký, Emilie Neumeister, Stanislav Majer, Steffen Groth, Ewa Farna, Leoš Noha, Eva Sakálová, Anton Petzold, Hana Bartoňová |
Technische Daten
Länge | 92 Minuten |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsjahr | 2019 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Digital |
Sprachfassungen | Deutsch |
Originalsprachen | Tschechisch, Deutsch |
Pressematerial
Presseheft | |
Pädagogisches Material | |
Bilder direkt über uns: presse@barnsteiner-film.de |
Kontakte
Presse
ZOOM MEDIENFABRIK
Büro Berlin
Suarezstraße 62
14057 Berlin
Telefon: +49 30 31 50 68 68
Telefax: +49 30 31 50 68 58
E-Mail: office@zoommedienfabrik.de
AnsprechpartnerInnen sind
Felix Neunzerling und Lena Siegel.
Verleih
barnsteiner-film
Suhrfeld 6
24358 Ascheffel
Telefon: +49 43 53 99 80 175
E-Mail: dispo@barnsteiner-film.de