» Erfrischender und witziger, soziologischer Teenie-Film «
cineuropa
Zum Film
In ihrem kleinen Dorf in Südfrankreich langweilen sich Jordan und Patrick zu Tode. Die beiden Vierzehnjährigen entfliehen der ländlichen Einöde mit dem Computerspiel „Call of Duty“, doch dann gibt Jessica – ihre geliebte PlayStation 4 – überraschend den Geist auf. Um sich eine neue Konsole leisten zu können, entwickeln die Teenager einen perfiden Plan: Jordan täuscht vor, an Krebs erkrankt zu sein und startet kahlköpfig einen Online-Spendenaufruf.
Die anfänglichen Zweifel werden schnell von den stetig wachsenden Einnahmen und der zunehmenden Beliebtheit in der Schule zerstreut. Die einstigen Außenseiter genießen plötzlich ungeahnte Aufmerksamkeit und unverhoffte Privilegien, die ihnen neue Freunde, lang ersehnte Partyeinladungen und jede Menge Geld bescheren. Während Jordan die Schule schwänzen kann, kommt Patrick dem angesagtesten Mädchen der Schule näher. Einige ihrer Klassenkameraden rasieren sich sogar aus Anteilnahme die Köpfe und formen eine Anti-Haar-Allianz, die ganz zu Diensten von Jordan und Patrick steht!
Auf der Welle des Erfolgs verlieren die beiden besten Freunde jedoch zunehmend die Realität aus den Augen – mit tragischen Folgen für ihre Freundschaft.
FSK freigegeben ab 12 Jahren / Empfohlen ab 12 Jahren
ÃœBER DEN REGISSEUR
Hugo P. Thomas wurde 1989 in Croix in Frankreich geboren. Er zog nach einer Ausbildung zum Anwalt nach Paris, um dort an der Filmhochschule École de la Cité zu studieren.
Seither ist er als Regisseur und Drehbuchautor für Kurz- und Spielfilme tätig.
Hintergrund zum Film – Juniors:
„Juniors“ ist das eigenständige Spielfilmdebüt des französischen Regisseurs und Drehbuchautors Hugo P. Thomas. Die Lüge der beiden Protagonisten ist jedoch keine reine Fiktion, denn ähnliche Vorfälle lassen sich bereits mehrfach in der Realität wiederfinden: So gab beispielsweise eine australische Food-Bloggerin vor, an einem Hirntumor erkrankt zu sein.
Charakteristisch für dieses „Münchhausen-Syndrom im Internet“ ist das Vortäuschen von Erkrankungen und gesundheitsbezogenen schweren Schicksalsschlägen per Internet, um Aufmerksamkeit und Mitleid zu erlangen.
Im Mittelpunkt des Filmes steht auch immer wieder der Gedanke der Abgeschiedenheit, dem Feststecken in der ländlichen Einöde. Genau wie Hauptcharakter Jordan, kannte auch Regisseur Hugo P. Thomas das Gefühl fest zu stecken, während man von der großen weiten Welt träumt. Auch er ist auf dem Land aufgewachsen. Als schließlich das Internet aufkam, erschien die restliche Welt für ihn plötzlich in Reichweite – jedoch ohne dass sich an seiner Situation etwas geändert hatte. „This frustrating paradox, I wanted to address in this film.“, so Hugo P. Thomas im ECFA-Interview.
Interview zu JUNIORS mit Hugo P. Thomas im ECFA-Journal & Interview auf dem ZlÃn Film FestivalÂ
Pressestimmen
France info:culture
Ökumenische jury IFF SCHLINGEL
Cineuropa
Festivals
IFF for Children and Young Audience SCHLiNGEL 2023 DTL | Hauptpreis SLM, Preis der ECFA Jury, Preis der Ökumen. Jury |
LUCAS IFF 2023, DTL | Bester Langfilm |
IFF Indépendant de Bordeaux, 2023 FRA | Lobende Erwähnung |
ZlÃn Film Festival 2023, POL | Â |
TIFF Transilvania International Film Festival 2023, ROU | Â |
Giffoni Film Festival 2023, ITA | Â |
Cinekid Film Festival 2023, NL | Â |
Filem’On – International Film Festival For Young Audiences 2023, BEL |  |
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2023, AUT | Â |
Olympia IFF for Children and Young People 2023, GRE | Â |
Filmfest Sehpferdchen 2024, DTL | Â |
BUFF Malmö 2024, SWE |  |
Tromsø IFF – TIFF Junior 2024, NOR |  |
Crew
Regie | Hugo P. Thomas |
Drehbuch | Jules Lugan, Hugo P. Thomas |
Kamera | Vadim Alsayed |
Schnitt | Joseph Comar |
Musik | Lionel Flairs, Benoit Rault, François Villevieille |
Producer | Pierre-Louis Garnon, Frédéric Jouve |
Produktion | Baxter Films, Les Films Velvet |
Mit Ewan Bourdelles, Vanessa Paradis, Noah Zandouche, Alaïs Bertrand, Clara Machado, Aurélien Moulin, Marie Salvetat, Franck Ropers, Marielle Gautier, Florian Fresquet, Julien Beats u. a. |
Technische Daten
Originaltitel | JUNIORS |
Länge | 95 Minuten |
Produktionsland | FRA |
Produktionsjahr | 2022 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Digital |
Originalsprache | Französisch |
Sprachfassungen | Deutsche Sprachfassung & OmU |
FSK | Freigegeben ab 12 Jahren / Empfohlen ab 12 Jahren |
Pressematerial
Ãœber den Verleih | |
Interview mit dem Hauptdarsteller (franz.) | |
Web-Trailer | |
Fact-Sheet (PDF) | |
DCP-Trailer SHARC & DELUXE (auch Bildmat.) | |
Web-Plakat (PDF) | |
Web-Plakat (JPG) |
Kontakte
Verleih & Presse
Landfilm gGmbH
Jeannette Süß
Telefon: +49 371 444 74 46
E-Mail: dispo@landfilm-sachsen.de