» (…) gelingt ihnen das Wunder, mit ihren Stimmen, ihren Träumen und ihrer unbändigen Kraft gegen alle Widerstände zu kämpfen.«
kino-zeit.de
Zum Film
25 Mädchen aus Israel und Deutschland machen sich auf die Reise, Lieder zu lernen und zu singen, die die Dichterin Kadya Molodowsky als Gedichte schrieb und zu denen Alan Bern Melodien komponierte.
Doch vor den Mädchen liegt nicht nur die Aufgabe das Repertoire zu lernen, sondern sie müssen aus zwei Chören zu einem zusammenwachsen. Und das ist nicht einfach, denn so vieles trennt sie: Sie sind arabisch, jüdisch, deutsch; sie sind muslimisch, katholisch, evangelisch, atheistisch; sie sprechen arabisch, hebräisch, englisch, deutsch, französisch, russisch. Doch nicht alle können sich verständigen. Und dann sind sie auch noch zwischen 9 und 21 Jahren alt.
Eines aber eint sie alle: Sie lieben das Singen. Aber kann das reichen?
SINGEN MIT DEN KADYAS!
Ihr singt auch in einem Chor? Dann werdet Teil unseres bundesweiten Chorprojekts „Singen mit den Kadyas“!
Wie? Schreib uns eine Mail! Dann senden wir alle genauen Infos direkt zu! kadyas@1meter60-film.de
Wann? Wenn Ihr bis zum 30. August 2022 Euern Beitrag einsendet, dann seid ihr im ersten Film dabei! Der nächste Termin ist dann der 1. Oktober 2022.
Wo? Auf unseren Insta- und FB-Seiten werden wir die Filme veröffentlichen!
ALso, wenn Ihr dabei sein wollt, sendet uns eine Mail an kadyas@1meter60-film.de. Wir senden Euch dann Noten und Text zum Lied „Di gril“, eine Anleitung zur Aussprache des Jiddischen und die Musik zu. Einen Ausschnitt des Liedes findet Ihr im Trailer des Filmes – es ist das erste Lied.
Wenn ihr das Lied einstudiert habt, nehmt Euch bitte einmal mit Bild und Ton auf und sendet uns die Datei. Alle eingesandten Videos schneiden wir zu einem Chorvideo zusammen. Mit Euch gemeinsam wollen wir so ein Zeichen setzen fĂĽr die Kraft des Singens und ein friedliches Miteinander
der Menschen.
Das entstandene Video veröffentlichen wir auf unseren Kanälen:
https://www.instagram.com/diejungenkadyas/
https://www.facebook.com/diejungenkadyasfilm
Und Ihr seid natürlich herzlich eingeladen, das Video auch auf Euren Kanälen zu teilen!
Pressestimmen
kino-zeit.de
Radio Lotte
Festivals
2019 Biberacher Filmfestival, Deutschland | Wettbewerb |
2020 Warschau Jewish Filmfestival | Wettbewerb |
2021 Miami Jewish Filmfestival | Wettbewerb |
Crew
Idee und Buch | Yvonne Andrä |
Regie | Yvonne Andrä, Wolfgang Andrä, Eyal Davidovitch |
Kamera | Marius Böttcher |
Ton | Stefan Petermann |
Schnitt | Wolfgang Andrä |
Tonmischung | Marc Meusinger |
Colourgrading | Wolfgang Andrä |
ProduzentIn | Yvonne Andrä, Wolfgang Andrä |
Produktion | 1meter60 Film |
Gedichte | Kadya Molodowsky |
Kompositionen und Arrangements | Alan Bern |
Ăśbersetzungen | Ben Niran |
Übersetzungen Gedichte Kadya Molodowsky | Jiddisch-Deutsch: Diana Matut Jiddisch–Englisch: Ben Niran |
Mit „schola cantorum weimar“ (Deutschland), „Voices of Peace“ (Israel), Alan Bern, Diana Matut, Cordula Fischer, Yair Dalal, Sheeren Daniel | |
Der Film wurde gefördert von der Thüringer Filmförderung |
Technische Daten
Länge | 103 Minuten |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsjahr | 2019 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Digital |
Originalsprachen | Deutsch, Englisch, Hebräisch, Arabisch, Jiddisch |
Sprachfassungen | OV mit englischen oder deutschen UTs |
Website | https://www.die-jungen-kadyas-film.de/ |
https://www.instagram.com/diejungenkadyas/ | |
https://www.facebook.com/diejungenkadyasfilm | |
FSK | freigegeben ab 12 Jahren |
Kontakte
Presse
ZOOM Medienfabrik
EisenbahnstraĂźe 20
04315 Leipzig
Telefon: 0341 – 30 38 39 0
E-Mail: leipzig@zoommedienfabrik.de
Verleih
1meter60 Film
Rödchenweg 9g
99427 Weimar
E-Mail: team@1meter60-film.de