» Ein humorvoller, sehr persönlicher Film. «
Nordkurier / Filmkunstfest MV 2025
Zum Film
Der Filmemacher Arjun Talwar wirft einen sehr persönlichen Blick auf seine Straße in Warschau und deren Bewohner*innen.
Seit über zehn Jahren in Polen, fühlt er sich noch immer fremd. Er hofft, durch das Filmen seiner Nachbarn Teil ihrer Welt zu werden. Gemeinsam mit Freundin Mo, ebenfalls Migrantin und Filmemacherin, entdeckt er verborgene Geschichten und Gemeinsamkeiten.
Die Straße wird zum Symbol eines Europas zwischen Tradition und Moderne, Heimat und Entfremdung. Mit Humor und Melancholie porträtiert Talwar ein Land, das oft noch als abweisend gilt, und hält diesem einen Spiegel vor.
Regisseur Arjun Talwar
“Briefe aus der Wilcza von Arjun Talwar erzählt davon,
dass der indische Filmemacher auch nach zehn Jahren in Polen
noch immer Schwierigkeiten hat, in diese Welt zu passen.
Ein humorvoller, sehr persönlicher Film.”
Nordkurier über das Filmkunstfest MV 2025
Arjun Talwar wuchs in Delhi auf. Er studierte Mathematik, bevor er in die Kameraabteilung der Polnischen Filmschule in Lodz eintrat. Seine Kurzfilme wurden auf Festivals wie Visions du Reel, Big Sky, FID Marseille und Tampere gezeigt. Arjuns erster Kino-Dokumentarfilm „Der Ensel hieß Geronimo“ wurde bei DOK Leipzig uraufgeführt.
Seine Arbeit konzentriert sich auf die Themen Heimat und Zugehörigkeit.
FILMOGRAPHY
2025 LETTERS FROM WOLF STREET/ Briefe aus der Wilcza
2018 A DONKEY CALLED GERONIMO / Der Esel hiess Geronimo
2018 DEPORTATION
2014 WHERE I CAN’T BE FOUND
2014 HABITAT
Pressestimmen
Berlinale 2025
Beldocs
arte
CPH:DOX
Festivals
75. Berlinale 2025 – Panorama Dokumente |
CPH:DOX, DK 2025 |
Beldocs, SRB 2025 |
Millenium Docs Against Gravity, PL 2025 |
Neisse FF, D 2025 |
Krakau IFF, PL 2025 |
Filmkunstfest MV, D 2025 |
Crew
Regie, Drehbuch & Kamera | Arjun Talwar |
Originalton | Mo Tan, Aleksander Makowski |
Schnitt | Bigna Tomschin (Haupteditorin), Arjun Talwar, Sabina Filipowicz |
Musik | Aleksander Makowski |
Produzent:in | Karolina Śmigiel, Jarosław Wszędobył, Friedemann Hottenbacher, Gregor Streiber |
Produktion | UNISOLO Studio, inselfilm |
uvm. | |
Technische Daten
Länge | 97 Minuten |
Produktionsland | D |
Produktionsjahr | 2025 |
Format | DCP, Farbe, 1,85:1 |
Ton | Dolby Digital |
Originalsprachen | Polnisch, Englisch, Chinesisch, Arabisch, Romanes |
Kinofassung | OmdU |
FSK | beantragt ab 12 Jahren |
Presse- & Kinomaterial
Coming Soon via filmpresskit |
Plakat Web (*.PNG) |
Bilder (300dpi/*.zip) |
Kontakte
Verleih
barnsteiner-film
Suhrfeld 6
24358 Ascheffel
Telefon: +49 43 53 99 80 175
E-Mail: dispo@barnsteiner-film.de