» Ein absolutes Highlight «
Abendzeitung MĂĽnchen
Zum Film
ACHT GESCHWISTER ist ein Film ĂĽber zwei Schwestern und sechs BrĂĽder, die zwischen 1933 und 1943 geboren und auf einem Bauernhof in einem kleinen Ort in Hinterpommern aufgewachsen sind. Arno, Ewald, Johannes, Anita, Heinz, Waldemar, Edith und Werner. Sechs BrĂĽder und zwei Schwestern. Bei ihren unterschiedlichen Biografien aber merkt man sofort: Es ist die Geschichte einer Familie. ACHT GESCHWISTER ist somit auch ein Film ĂĽber Geschwisterliebe und ĂĽber das Leben einer zehnköpfigen Familie mit all ihren Licht- und Schattenseiten.Â
Der Film versteht sich auch als eine Hommage an das Geschwisterleben. FĂĽr viele Menschen ist die längste Beziehung in ihrem Leben die zu ihren Geschwistern. Sie sind da, oft schon bevor sie ĂĽberhaupt denken können – ob sie es wollen oder nicht. In der Kindheit Geschwister zu haben, ist eine intensive Erfahrung, die auch weit darĂĽber hinaus prägt.Â
Mit den miteinander verflochtenen Lebenswegen wird nicht nur die Geschichte der acht Geschwister erzählt und deren gemeinsamer Flucht mit den Eltern, sondern auch ein StĂĽck jĂĽngerer deutscher Geschichte, als die Geschwister während des Kalten Krieges durch die innerdeutsche Grenze ĂĽber 40 Jahre getrennt waren.Â
Dennoch brach der Kontakt zwischen ihnen nie ab. Seit der deutschen Wiedervereinigung unternehmen die Acht jedes Jahr eine längere gemeinsame Reise.  Im vergangenen Sommer war etwas ganz Besonderes geplant: Eine Reise in die alte Heimat, in das kleine Dorf, das heute in Polen liegt.Â
Eine Reise zurĂĽck, den gemeinsamen Kindheitserinnerungen entgegen. Â So wird der Film auch zu einem Roadmovie der etwas anderen Art mit ergreifenden wie unterhaltsamen Geschichten und kurzen, aber intensiven Momenten des GlĂĽcks.
Hofer Filmtage 2022: Kleine Dokus, groĂźe Deutschlandpremieren
2022 verdeutlicht: Die Hofer Filmtage haben sich sehr verändert. Der künstlerische Leiter Torsten Schaumann, seit 2017 im Amt, setzt andere Schwerpunkte. Premieren von großen deutschen Produktionen sind eher rar geworden, stattdessen konzentriert man sich auf eher kleinere Filme von hiesigen Nachwuchsregisseuren. So lassen sich auf den Hofer Filmtagen Werke finden, die vielleicht an euch vorbeigegangen wären. Geheimtipps eben. Unser Autor war vor Ort und hat euch ein paar Empfehlungen mitgebracht.
[…]
„Acht Geschwister“ ist ein weiterer Dokumentarfilm, der auf gleich mehrere Leben blickt. Die acht Geschwister Flemming – sechs Jungs und zwei Mädels – sind allesamt zwischen 1933 und 1942 geboren, leben alle noch und sind bei den regelmäßigen Familientreffen innig verbunden. Mit Regisseur Christoph Weinert kehren sie an ihren Geburtsort im früheren Ostpommern zurück, erzählen von einer glücklichen Kindheit, von Flucht und Vertreibung – und von der Kraft der Familienbande.
Pressestimmen
Frankenpost Hof
j:mag, Genf
Abendzeitung MĂĽnchen
Festivals
56. Internationale Hofer Filmtage, D 2022 |
Snowdance Independent Film Festival (2023), D 2023 |
Crew
Regie & Buch | Christoph Weinert |
Kamera | JĂĽrgen Heck |
Schnitt | Klaus Flemming |
Sound Design | Matthias MĂĽnster |
Grading | Jan Mayer |
Musik | Achim Gieseler |
Produzenten | JĂĽrgen Heck & Klaus Flemming |
Eine Produktion der FLEMMING POSTPRODUKTION in Koproduktion mit der TAGTRAUM FILMPRODUKTION |
Technische Daten
Länge | 89 Minuten |
Produktionsland | Deutschland |
Produktionsjahr | 2022 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Digital 5.1 |
Sprachfassungen | Deutsche Sprachfassung |
FSK | Freigegeben ab 6 Jahren |
Pressematerial
Website | |
Material ĂĽber filmpresskit | |
Presseheft |
Kontakte