Ritter Trenk op Platt

» Wat de lĂŒtte Ritter Trenk so allns beleevt «
Hamburger Abendblatt

Das Projekt

Plattdeutscher Kinofilm fĂŒr die ganze Familie – Ritter Trenk op Platt för de heele Familje

Toerst weer dor de Idee

Heiko Frese, Vorsitzender des Vereins „Platt und Friesisch in der Schule e.V.“ ĂŒber die Idee zum Film: „Plattdeutsch ist eine Sprache, die einfach zu Norddeutschland gehört. Sie ist ein tolles Kulturgut. Viele, viele Kinder interessieren sich fĂŒr Plattdeutsch – aber bisher gab es keine Filme fĂŒr Kinder auf Platt. Diese LĂŒcke zu fĂŒllen war unsere Idee.“

Geldgevers hefft dĂŒchtig ĂŒnner de Arms greepen

Möglich gemacht haben die plattdeutsche Synchronisation von „Ritter Trenk“ erst die Förderungen in Höhe von insgesamt 85.000 Euro von den Filmförderungen Nordmedia sowie Hamburg – Schleswig-Holstein, der Arbeitsgemeinschaft „Platt is cool“, der PlattdĂŒĂŒtsch-Stiftung Neddersassen, der Carl-Toepfer-Stiftung sowie Unternehmen und Einzelpersonen als Sponsoren.

Kinner snackt/proot/kĂŒĂŒrt de Kinnerrullen

Um sicher zu sein, dass die Rollen mit kompetenten jungen Plattspechern besetzt werden können, haben die Organisatoren ein Platt-Casting veranstaltet. Die Resonanz auf den Aufruf war ĂŒberwĂ€ltigend: Einhundertsiebzig  Kinder haben sich gemeldet und wollten mitmachen. FĂŒnfzehn wurden ins Studio zu Probeaufnahmen eingeladen, sechs haben dann die verschiedenen Rollen in ihrem heimatlichen Plattdeutsch eingesprochen.

Ok Promis wullen gern dorbi ween

Bekannte Plattsnacker wie Gerd Spiekermann und Jan Graf sind dabei. Aber auch Axel Prahl, eher fĂŒr seine Rolle im MĂŒnsterschen Tatort bekannt, bekennt sich als Norddeutscher zum Plattdeutsch und hat mitgemacht. So sind Sprecher aus ganz Norddeutschland mit unterschiedlichem Zungenschlag im Film wiederzufinden.

Kirsten Boie geev StĂŒtt un HĂŒlp

Die angesehene Kinderbuchautorin Kirsten Boie, Verfasserin des dem Film zugrunde liegenden Buches „Der kleine Ritter Trenk“, war von Anfang an begeistert von dem Plan: „Ich finde die Idee ganz reizvoll. Ein solcher Film vermittelt Kindern das GefĂŒhl, dass die Sprache tatsĂ€chlich noch gesprochen wird. Vielleicht kann er dazu beitragen, dass Kinder mit noch mehr Begeisterung Plattdeutsch lernen und es auch sprechen“.

Und so ließ sie es sich nicht nehmen, bei der Vorpremiere des fertigen Films am 28.9. in Norderstedt dabei zu sein. Kirsten Boie schrieb daraufhin auf facebook: „Das hat wirklich Spaß gemacht heute morgen: Mehr als 200 Kinder in einem schleswig-holsteinischen Kino haben `Ritter Trenk op Platt‘ geguckt. Und ich hatte ganz viel Spaß an ihren Reaktionen: Auch wenn sie nicht alles verstanden haben, sind sie total mitgegangen, bis zum Schluss. (Das merkt man immer daran, wie viele Kinder zwischendurch auf Klo gehen … Nicht viele!) Es wurde sehr viel gelacht, und hinter mir haben zwei Jungs stĂ€ndig geflĂŒstert:  ,Das heißt schnell, oder?‘“

 

 


Inhalt

Dat Lieveegen ehr Leven lang Lieveegen blieven mööt un keen Rechte hebbt, will de Buernjung Trenk nich hennehmen, eerst recht nich, as sien Vadder von den hartbostigen Blootsuger Ritter Wertolt to Unrecht in`t Kaschott smeten warrt. Also treckt he los, dat he en Ritter warrt. Dat is gor nich so eenfach, man to’n GlĂŒck finnt he gau FrĂŒnnen, de em hölpen doot. BesĂŒnners op de plietsche Thekla kann he sik verlaten. De Dochter vun Ritter Hans weer sĂŒlvst lever Rittersche worrn as een ganz geschicktet Borgfrollein un öövt mit Trenk för dat wichtige Ritterturnier. Wenn Trenk achterno ok noch den Draken dootslaan kann, hett he een Wunsch bi den FĂŒrsten free un kann sien Vadder un sien Familie free holen.

Dass Leibeigene ihr Leben lang Leibeigene bleiben mĂŒssen und keine Rechte haben, will der Bauernjunge Trenk nicht hinnehmen, erst recht nicht, als sein Vater von dem unbarmherzigen Ritter und Lehnsherrn Wertolt zu Unrecht in den Kerker geworfen wird. Also zieht er los, ein Ritter zu werden. Das ist gar nicht so einfach, doch zum GlĂŒck findet Trenk schnell Freunde, die ihm helfen. Besonders auf die scharfsinnige Thekla kann er zĂ€hlen: Die Tochter von Ritter Hans wĂ€re selbst lieber Ritterin als wohlerzogenes BurgfrĂ€ulein und trainiert mit Trenk fĂŒr das wichtige Ritterturnier. Wenn Trenk danch auch noch den Drachen besiegen kann, hat er Wunsch beim FĂŒrsten frei und kann seinen Vater und seine Familie befreien.

Aus dem Filmtipp von Vision Kino

 


Pressestimmen

„Plattdeutsch ist eine Sprache, die einfach zu Norddeutschland gehört. Sie ist ein tolles Kulturgut!“ Intitiator Heiko Frese

Hildesheimer Presse

 

Zeichentrick-Spaß auf Plattdeutsch!

Kino&Co.

 

„Axel Prahl hat Platt von seiner Großmutter gelernt, und die Sprache schlummert bei ihm. Er hatte große Freude daran, die Rolle auf Platt zu sprechen.“

plattnet

 

„Dank der Bilder haben auch Nicht-Platt-Muttersprachler die Chance, etwas zu verstehen.“

Ana Maria Michel, SĂŒddeutsche Zeitung

Filmdienst

„2018 kam eine niederdeutsche Neusynchronisation des Films unter dem Titel „Ritter Trenk op Platt“ in die Kinos, als Teil einer Initiative, zeitgemĂ€ĂŸe Medien in niederdeutscher Sprache fĂŒr Kinder zugĂ€nglich zu machen.“

FBW Jugendfilmjury

4 Sterne! (Einen mehr als die hochdeutsche Fassung!?!)

„Die plattdeutsche Version hört sich fĂŒr Leute, die nicht mit der Sprache vertraut sind, lustig an.“

Crew

Regie Anthony Power
Drehbuch Gerrit Hermans
Nach den BĂŒchern von Kirsten Boie Erschienen bei Oetinger
Art Direction Michael HĂŒlse
Musik Mischa Krausz
Editing Dieter Riepenhausen
Sounddesign Markus Huatz,
Moritz Frisch,
Andreas Winkler   
   
Produktion Plattdeutsche Version Platt un Freesch in de School e.V.
Heiko Frese & Georg Schillmöller
Synchronregie Erika Döhmen
Herstellungsleitung Torben Seemann, Chaussee SoundVision GmbH
Schnitt und Mischung Reemt Meyer, Timo Witthöft
Musik De fofftig Penns
Mit den Stimmen von: Axel Prahl, Julius Lehmann, Lene MatthÀi, Jan Graf, Mila Nele Borchers, Gerd Spiekermann, Johann Frese, Imke Mahrt, Silas Otten u.v.a.m.

Technische Daten

LĂ€nge 80 Minuten
Produktionsland Deutschland
Produktionsjahr 2018
Format DCP, Farbe, 1:1.8
Ton Dolby Digital
Sprachfassungen Niederdeutsche Fassung mit Platt verschiedener Regionen

Pressematerial

Website mit allen Materialien www.ritter-trenk-op-platt.de
Filmtipp Vision Kino

 

Kontakte

Verleih & Presse

Platt und Friesisch in der Schule e. V.
Heiko Frehse
Wilschenbrucher Weg 77
21335 LĂŒneburg

Â