» eine riesige Traube begeisterter Zuschauer «
osthessen-news zu Maleika
Der neue Film von Matto Barfuss
Papa Erdmann erzĂ€hlt seinen Kindern, mit denen er gemĂŒtlich und entspannt zusammensitzt, die Geschichte des Planeten Erde.
Die Schöpfungsgeschichte trÀgt er å la Buschleute vor. Erst schuf Gott Elefanten, die die WasserlÀufe zum Meer gruben und die Felsen spalteten, damit etwas wachsen konnte. Dann kamen Nashörner und Flusspferde. Bald wuchs und gedieh ein paradiesischer Planet. Alle genossen das unbeschwerte Leben.
Doch, was war das? Wollte der Liebe Gott seine perfekte Schöpfung noch toppen? Oder warum schuf er am Ende noch den Menschen?
Fortan spielte plötzlich die Frage eine Rolle, wer denn der Boss auf dem Planeten Erde ist. ErdmĂ€nner, Löwen, Leoparden und Geparden wurden gemein zueinander und jeder gab sein Bestes, als Boss anerkannt zu werden. Gott war bald wĂŒtend ĂŒber die StreithĂ€hne. Er schickt ihnen eine DĂŒrre, doch nur die Elefanten verdursteten und es wurde weiter gestritten. SchlieĂlich lĂ€sst es Gott unablĂ€ssig regnen und Ăberschwemmungen machen sich breit. Auch das stoppt den Streit nicht. Also belegt Gott die Rivalen mit Einzelschicksalen. Erst dann merken die Tiere, dass es in einem intakten Ăkosystem keinen Boss braucht, sondern alles ausgewogen ist und jeder auf jeden angewiesen ist. Nur der Mensch hat seine Lektion noch nicht gelernt.
Als aber der Streit ein Ende gefunden hat, kehrt das Wasser in die WĂŒsten zurĂŒck und das paradiesische Leben setzt sich durch.
Mit groĂartigen Bildern und dem emotionalen Song âIn the Reals of Dreamsâ klingt die Zeitreise, erzĂ€hlt von Papa Erdmann als Sprecher und Akteur ausâŠ
Kino kann mehr!
PAMBARA – Der Kinofilm ĂŒber das groĂe Ăkosystem âPlanetâ fĂŒr ein starkes regionales Ăkosystem
âArtenvielfaltâ, âKlimawandelâ und der âUmgang des Menschen mit dem Planetenâ sind tragende und sehr emotionale Themen unserer Zeit.
Bis dato wurden diverse Drohszenarien in Filmen und Dokumentationen auf die Leinwand gebracht und haben nicht die gewĂŒnschte nachhaltige Wirkung erreicht.
PAMBARA geht nun einen völlig anderen Weg. Unsere Botschaft ist, mit Engagement, SpaĂ und Enthusiasmus bauen wir unser eigenes Ăkosystem, denn…
Kino kann mehr!
Kinos sind nicht nur der Ort der groĂen Filme, sondern der Begegnung und der Emotion, die weit in das gesellschaftliche Leben wirken kann.
Was ist möglich?
Alles, insbesondere ein Kinoevent mit EinfĂŒhrung in den Kinofilm durch den Regisseur sowie Fragerunde danach, SchulgesprĂ€che und Aktionen. Wir liefern euch ein komplettes Vermarktungskit (wir machen auf jeden Fall Plakate, Flyer, das 40-seitige Sondermagazin PAMBARA und Standys) und sprechen selbstverstĂ€ndlich die regionale Presse an.Â
Ebenso gibt es eine Kinovisionsshow âWild und Weit – 25 Jahre Afrikaâ, welche gerne als âMaking of PAMBARAâ angeboten werden kann.
AUĂerdem wird es zum Kinofilm eine PAMBARA-App geben, mit der man ein „Statement for the Planetâ produzieren kann oder mit dem Star des Kinofilms âPapa Erdmannâ einen individuellen Clip produzieren kann und in der man die Kinos findet, die PAMBARA spielen. Hier ein Beispiel!
PAMBARA und eure Region bewegen etwas, denn hinter dem Kinofilm steht auch der auch der Aufbau eines dezentralen Bildungsprogramms fĂŒr Afrika mit dem Schwerpunkt Umwelt.
Pressestimmen
Matto Barfuss blickt auf ĂŒber 22 Jahre Afrika-Expeditionen zurĂŒck, hat Berggorillas im Kongo und Erdmannfamilien in der Kalahari aus nĂ€chster NĂ€he kennengelernt. Zu seinen bewegendsten Erfahrungen zĂ€hlen jedoch die nahezu unglaublichen Erlebnisse mit Raubkatzen, die er u. a. in dem Bestseller-Bildband âLeben mit Gepardenâ dokumentiert hat.“
weltreisender.net
Crew
Regie, Drehbuch & Kamera | Matto Barfuss |
Ton & Schnitt | Matto Barfuss |
Dialog & Sprecher | Peter NĂŒesch |
Musik | Miroslav Voboril |
Production Supervisor | Mathias Bochinske |
Pambara Mover’s Club | Katrin Hunting |
Postproductions Supervisor | Carsten Schuffert |
Ein Film von Matto Barfuss mit Eddi (Papa) Erdmann. Maleika GmbH prÀsentiert eine Matto Barfuss Produktion. |
Technische Daten
LĂ€nge | 106 Minuten |
Produktionsland | D |
Produktionsjahr | 2023 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Atmos |
Sprachfassungen | deutsch |
FSK | beantragt ab 0 Jahren |
Presse- & Kinomaterial
Material inkl. Trailer / Coming Soon! |
PAMBARA-Homepage |
Presseanfragen gerne direkt an die Zoommedienfabrik |
Kontakte
Presse
ZOOM Medienfabrik
Suarezstrasse 62
14057 Berlin
Telefon: 030 31 50 68 68
Fax: 030 31 50 68 58
Email: office@zoommedienfabrik.de
Â
Verleih
barnsteiner-film
Suhrfeld 6
24358 Ascheffel
Telefon: +49 43 53 99 80 175
E-Mail: dispo@barnsteiner-film.de