Malqueridas

» Tana Gilbert erzählt … virtuos und mit einfachsten Mitteln «
Samay Claro, DOK.fest München 2024

Zum Film

Sie sind Frauen. Sie sind Mütter. Sie sind Gefangene, die lange Haftstrafen in einer chilenischen Justizvollzugsanstalt verbüßen. Ihre Kinder wachsen weit weg von ihnen auf, bleiben aber in ihren Herzen. Im Gefängnis finden sie Zuneigung bei anderen Partnern, die ihre Situation teilen. Die gegenseitige Unterstützung dieser Frauen wird zu einer Form des Widerstands und der Ermächtigung.

Malqueridas erzählt ihre Geschichten anhand von Bildern, die sie mit Handys im Gefängnis aufgenommen haben, und holt so das kollektive Gedächtnis einer vergessenen Gemeinschaft zurück.  Der Film wirft einen einzigartigen, intimen Blick auf eine oft vergessene und marginalisierte Gruppe und gibt ihnen eine Stimme, die in der Gesellschaft oft überhört wird.

Malqueridas erzählt die Geschichten von inhaftierten Müttern, deren Kinder fernab von ihnen aufwachsen. Obwohl sie körperlich voneinander getrennt sind, bleibt die Liebe und Sehnsucht der Mütter stets präsent. Diese emotionale Spannung prägt ihr Leben im Gefängnis und verleiht der Dokumentation ihre kraftvolle Erzählstruktur. Die Kinder wachsen in der Freiheit auf, während ihre Mütter inhaftiert bleiben – doch sie bleiben im Herzen ihrer Mütter lebendig. In der Abwesenheit traditioneller Familienstrukturen finden diese Frauen Trost und Zuneigung in neuen Partnerschaften mit anderen inhaftierten Frauen. Diese Beziehungen werden zu einem Ausdruck von Widerstand und Empowerment und zeigen die Kraft, die sie in der Gemeinschaft füreinander finden.

 

 

 

 


Hintergrund

Besonders bemerkenswert an Malqueridas ist die einzigartige visuelle Erzählweise. Der Film wurde nicht nur über die Frauen gedreht, sondern von den Frauen selbst: Mit ihren Handys dokumentierten sie ihren Alltag, ihre Beziehungen und ihre emotionalen Kämpfe. Diese selbst aufgenommenen Bilder verleihen dem Film eine authentische, ungeschönte Perspektive und ermöglichen einen seltenen Einblick in das Leben inhaftierter Frauen, der frei von äußeren Einflüssen ist.

Durch dieses kollaborative filmische Experiment entsteht ein kollektives Gedächtnis dieser Gemeinschaft. Es sind ihre eigenen Worte, ihre eigenen Bilder und ihre eigenen Geschichten, die dem Film Tiefe und Authentizität verleihen. Malqueridas lässt diese Frauen zu den Erzählerinnen ihres eigenen Lebens werden und gewährt dem Publikum einen Zugang zu ihren Emotionen, Hoffnungen und Kämpfen, die tief unter die Oberfläche gehen.

Malqueridas ist mehr als nur ein Dokumentarfilm. Es ist ein wichtiger Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs über Inhaftierung, Mutterschaft und die Situation von Frauen im Strafvollzug. Der Film fordert uns auf, nicht wegzuschauen, sondern die Realität dieser Frauen anzuerkennen und uns mit der Frage auseinanderzusetzen, wie unsere Gesellschaft mit marginalisierten und oft vergessenen Gruppen umgeht.

Malqueridas hatte seine Weltpremiere auf der Settimana della critica / Biennale Venedig 2023, wo er als es bester Film, für die beste Postproduktion und den besten Schnitt ausgezeichnet wurde.

Regisseurin Tana Gilbert

Tana Gilbert studierte Dokumentarfilm an der Universität von Chile und unterrichtet Film an verschiedenen chilenischen Hochschulen. Ihre Kurzdokumentarfilme wurden international auf Festivals gezeigt. 2019 wurde sie für die IDFA Academy ausgewählt. MALQUERIDAS ist ihr erster Langfilm.

Filmografie (Auswahl)

NO STAR, CL 2022, 25 Min.
I’M STILL HERE, CL 2017, 14 Min.


Pressestimmen

Ungefilterter Blick in den Gefängnisalltag und die Gefühlswelt der Mütter, erzählt ausschließlich über Handyaufnahmen.“
Dokfest Kassel

“Tana Gilberts eindringliche Montage und der poetische Off-Kommentar führen uns in die Gefühlswelt der Mütter. Ihre leichten und schweren, schönen und schmerzhaften Momente werden durch die privaten Bilder unmittelbar erlebbar.”
Nordische Filmtage Lübeck, 2024

“They are women. They are mothers. They are prisoners serving long sentences in a correctional facility in Chile. Their children grow up far from them, but remain in their hearts..”
German Documentaries

Maqueridas was a success at the International Critics‘ Week of the Venice Film Festival, and this success was repeated at the 13th edition of the Muestra de Cine de Lanzarote.”
Cineuropa.org



 

Festivals

IndieLisboa IFF, POR 2024
Jeonju IFF, KR2024
Las Palmas de Gran Canaria IFF, ESP 2024
DOK.fest München, D 2024
Nordische Filmtage, D 2024
Berwick Film & Media Arts Festival, UK 2024
Ismailia IFF for Documentaries and Short Films, EGY 2024
La Habana – Festival Int. del Nuevo Cine Latinoamericano, CU 2023
Muestra de Cine de Lanzarote, ESP 2023
IFF of India – IFFI Goa, IND 2023
Rencontres Int. du Documentaire de Montréal, CAN 2023
FIDOCS International Documentary FF, CL 2023
Documentary Festival Amsterdam, NL 2023
Mar del Plata IFF, ARG 2023
Seminci – Valladolid IFF, ESP 2023
São Paulo IFF, BRA 2023
Festival Internacional de Cine de Valdivia, CL 2023
80th Venice IFF, International Critics‘ Week section, I 2024

Crew

Regie Tana Gilbert
Drehbuch Tana Gilbert, Paola Castillo Villagrán, Javiera Velozo, Karina Sánchez
Recherche Loreto Contreras & Alejandra Diaz Scharager
Schnitt Javiera Velozo, Tana Gilbert
Bildbearbeitung Fanny Leiva Torres
Sound Design Carlo Sánchez (Chile) & Janis Grossmann-Alhambra (Dtl.)
Produzent:in Archive Alejandra Diaz Scharager & Ana Cabrera Olave
Produzent:in Paola Castillo Villagrán (Chile) & Dirk Manthey (Dtl.)

Technische Daten

Länge 73 Minuten
Produktionsland CL, D
Produktionsjahr 2024
Format DCP, Farbe, 16:9
Ton Dolby Digital
Sprachfassung Spanisch mit dt. UTs
Originalsprache Spanisch
FSK beantragt ab 12 Jahren

Presse- & Kinomaterial

Press Kit (engl.)
Plakat (300 dpi)
 

Kontakte

Presse & Verleih

dirk manthey film UG (haftungsbeschränkt) 

Schomburgstr. 48
22766 Hamburg

mail@dirkmanthey.de