» Es ist Zeit, unsere Power zu bündeln und gemeinsam die
Welt zu erschaffen, die wir uns wünschen. «
Laura Malina Seiler
Zum Film
29 Erwachsene und sieben Kinder lassen ihr altes Leben in Deutschland hinter sich und ziehen in ihr neues Zuhause, ein kleines Dorf auf Bali, umgeben von Reisfeldern, fußläufig zum Meer. Sie gründen eine Community aus Gleichgesinnten, von denen jede*r seine eigene vielfältige Geschichte mitbringt.
Dabei geht es nicht darum, sich von der Gesellschaft abzuschotten, sondern von diesem gemeinsamen Ort aus, Projekte für eine neue Welt voranzutreiben. Was alle Bewohner eint, ist der Wunsch nach mehr Verbundenheit zu ihren Mitmenschen und der Natur und die Bereitschaft, an sich selbst zu arbeiten.
Bewusste Kommunikation, täglicher Austausch, gemeinsame Rituale und intensive Persönlichkeitsarbeit bilden das Fundament des Zusammenlebens. Schnell merken die Bewohner, dass diese Ziele hoch angesetzt sind und der neue Alltag einige Herausforderungen mit sich bringt:
Manche kommen ohne ortsunabhängiges Business ins Straucheln oder fühlen sich orientierungslos, andere durchlaufen Beziehungskrisen oder hinterfragen ihre Lebensziele. Und mitten in all diesen menschlichen Entwicklungsprozessen bringen die Initiatoren des Villages ihr erstes Baby in einer Hausgeburt mit Hebamme zur Welt.
Pressenotiz
Es ist eine Geschichte, wie sie authentischer, intimer und emotionaler nicht sein könnte – aus dem echten Leben, hautnah begleitet ohne Filter. „Für Lionel” ermutigt den Zuschauer dazu, mit dem Blick auf die Zukunft eine bewusste Gegenwart zu leben – für sich selbst und die folgenden Generationen.
Vom Ohnmachtsgefühl zur Macher-Power. Der Film zeigt, dass jede*r von uns ähnliche Themen in sich trägt, Verletzungen aus der Kindheit, Ängste, ungelöste Emotionen. Diese Last, die jede*r von trägt, spiegelt sich im fehlenden Miteinander und dem Gefühl von Trennung in unserer Gesellschaft wieder. Die Botschaft der Protagonisten ist: Wenn jeder an sich arbeitet, in sich selbst Frieden findet, ist die Welt automatisch friedlicher und mehr im Einklang mit der Natur. Der Dokumentarfilm führt durch existenzielle Hochs und Tiefs der im Village Lebenden und befasst sich mit sämtlichen Lebensthemen von Missbrauchsgeschichten aus der Kindheit über Depressionen, Zukunftsängste und Ehekrisen bis hin zu Prozessen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Suche nach der persönlichen Lebensvision.
Es zeigt sich, dass auch Menschen mit einer ähnlichen Intention – einen Unterschied auf der Welt zu machen – aufgrund ihrer eigenen Vorgeschichte aneinander geraten, sich gegenseitig triggern und Lösungen finden müssen, um zusammenzuleben. Diese neue Form des Dorflebens kann ein Anfang für ein größeres Umdenken sein und Menschen dazu ermutigen, den Fokus wieder mehr auf ihre soziale und mentale Gesundheit zu legen. Die Protagonisten zeigen, dass es kein „Entweder Oder“ sein muss, sondern beruflicher Erfolg, finanzielle Fülle, ein bewusstes Familienleben und Genuss miteinander einhergehen, wenn jeder in sich selbst die Chance für eine Veränderung der Welt sieht.
Zitate aus dem Film
„Du springst und das Universum fängt dich auf.“
Elina Miller
„Du musst nur raus aus deiner Komfortzone, dann kannst du glücklich werden.“
Gaston
„Dass ich mir weh tue, wenn ich der Natur schade: Wenn wir das einfach alle wirklich verstehen würden, dann würde das für mich „next stage of humanity“ bedeuten.“
Kim
Crew
Regie | Nick Szymczak |
Kamera | Nick Szymczak, Celine Winkel |
ProduzentIn | Timo Lendzion, Caro Lobig |
Producerin | Saghi Sayyar |
Schnitt | Timo Lendzion |
Autorin | Caro Lobig |
Sounddesign | Soundhouse GmbH |
Musik | Alan Sautter Méndez |
Mit | Robert Gladitz, Elina Miller, Lionel Miller, Laura Malina Seiler, Rebecca Hubert-Wingerter, Thomas Wingerter, Kim Anna Buckentin, Martin Groß, Marcella Brebaum, Gaston Koné, Valerie Rupp |
Technische Daten
Länge | 90 Minuten |
Produktionsland | Bali |
Produktionsjahr | 2021/2022 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Digital |
Sprachfassungen | Deutsch |
FSK | frei ab 12 Jahren |
Pressematerial
Plakat/Presseheft | Dropbox |
Bilder | Dropbox |
Instagramm | @thrivevillage.bali / @robertgladitz / @familiasuerte |
Website | https://fuerlionel-derfilm.com |
DCP-Trailer | über Deluxe |
Kontakte
Verleih
catamaranfilms GbR
Timo Lendzion & Caro Lobig
Mielenforster Kirchweg 16
51069 Köln