» Berückend schöner Film «
Berliner Zeitung
Zum Film
Franziska (Eva Mattes), eine renommierte Fotografin, ist den Bildern ihrer familiären und damit persönlichen Vergangenheit auf der Spur. Ihre Kindheitserinnerungen führen sie nach Novi Sad, der Stadt von der ihr Vater (Martin Wuttke) immer erzählt hat.
Die Reise bringt jedoch nicht nur die glücklichen Momente ans Licht, sondern auch die dunklen Geheimnisse ihres Vaters, der als Fremdenlegionär in Nordafrika stationiert gewesen war und als veränderter Mann aus dem Krieg heimkehrte.
Mit Eva Mattes und Martin Wuttke großartig besetzt, legte Elfi Mikesch mit „FIEBER“ 2015 Ihre nächste Regiearbeit vor. Die Kindheit der Regisseurin und ererbte Fotos bilden die reale Grundlage der fiktiven Erzählung.
Wie bringt man Licht in die Familiengeheimnisse? Was haben diese Geheimnisse fĂĽr Auswirkungen?
In FIEBER stellt sich Elfi Mikesch diesen Fragen. Basierend auf Ihrer eigenen Kindheit und ererbten Fotos erzählt sie die fiktive Geschichte von Franziska, die als Erwachsene versucht, Ihrer Familiengeschichte auf den Grund zu gehen. Großartig und prominent besetzt mit Martin Wuttke und Eva Mattes, beide dem deutschen Publikum durch ihre Tatort-Rollen bekannt.
Regisseurin & Kamerafrau Elfie Mikesch
Geboren 1940 in Judenburg (Österreich), zählt Elfi Mikesch als Dokumentarfilmerin „zu den einfühlsamsten Stimmen“, Ihre Arbeit als Kamerafrau gilt als „bahnbrechend“.
Sie erhielt u.a. 2006 den deutschen Kamerapreis und 2010 zusammen mit Werner Schroeter den Friedrich Wilhelm Murnau Filmpreis.
Seit 1964 lebt sie in Berlin und arbeitet als Fotografin, Kamerafrau, Regisseurin und in der Lehre. Elfie Mikesch ist seit 1991 Mitglied der Akademie der KĂĽnste Berlin, Sektion Film- und Medienkunst.
Pressestimmen
„Elfi Mikeschs persönlichster Film“
epd Film
„Regisseurin Mikesch verknĂĽpft die beiden Kunstformen „Fotografie“ und „Film“ geradezu meisterhaft miteinander“
programmkino.de
„wortkarges, eindringliches Werk ĂĽber Schuld und SĂĽnde, ĂĽber die unsichtbare, aber unlösbare Verbindung zwischen Gestern und Heute“
Knut Elstermann, radio eins
„FIEBER ist eine rauschhafte Montage, die die Nachkriegsstabilität in Ă–sterreich und Deutschland hinterfragt“
Der SPIEGEL
Festivals
Berlinale Sektion Panorama 2014 | Special Teddy Award fĂĽr Elfi Mikesch |
Diagonale Graz 2014 | Preis fĂĽr bestes Szenenbild |
Discovery Zone, Luxembourg City Film Festival | Nominierung Hauptpreis |
BIF&st – Bari IFF 2014 – Italien | |
Bolzano Film Festival / Bozner Filmtage 2014 – Italien | |
Biberach Film Festival / Biberacher Festspiele 2014 – Deutschland | |
European Union Film Festival Beijing 2015 – China | |
International Film Festival of Colombo 2015 – Sri Lanka | |
European Union Film Festival Ottawa 2015 – Kanada | |
KINO Festival of German Film @ Goethe Institute Lisboa 2016 |
Crew
Regie & Drehbuch | Elfie Mikesch |
Kamera | Jerzy Palacz |
Schnitt | Pia Dumont |
Musik | André Mergenthaler |
Art Director | Christina Schaffner |
Produktion | Amour Fou Luxemburg & Vienna |
Mit UnterstĂĽtzung von | Film Fund Luxembourg, Ă–sterreichisches Filminstitut, FISA, Cine Art Land Steiermark, BLS SĂĽdtirol Alto-Adige, Media |
In Zusammenarbeit mit | ZDF/3 sat |
Mit Eva Mattes, Martin Wuttke, Carolina Cardoso, Nicole Max, Sascha Ley, Luc Feit, André Jung, Marie Jung, Nilton Martins, Marie-Paule von Roesgen, Luc Lamesch, Konstantin Rommelfangen |
Technische Daten
Länge | 80 Minuten |
Produktionsland | Ă–sterreich |
Produktionsjahr | 2014 |
Format | DCP, Farbe, 1:1.8 |
Ton | Dolby Digital |
Sprachfassungen | Deutsch |
Presse & Kino
Pressematerial direkt ĂĽber uns | |
Kinomaterial ĂĽber Eclair |
Kontakte
Verleih
barnsteiner-film
Suhrfeld 6
24358 Ascheffel
Telefon: +49 43 53 99 80 175
E-Mail: dispo@barnsteiner-film.de
Â